Schleuse auf! Haben Sie es schon gewußt?
Dr. Schüßler-Salze gelten als sehr effiziente
Türöffner und Einschleuser von Mineralstoffen. Weshalb?
Ganz einfach: Durch die
hohe Potenzierung erhalten die Salze genau die richtige Größe, um rasch über
die Zellmembran in die Zellen einzudringen. So lautet die Modellvorstellung
vieler Schüßler-Autoren und -Anhänger.
Somit müssen sie nicht erst im
Verdauungstrakt aufgearbeitet werden, sondern können sofort in der Zelle
wirken. Bildhaft gesprochen machen sie dort die Tür für die weitere
Mineralstoffzufuhr auf.
Schüßler-Salze wirken also als eine Art Katalysator und
erhöhen die Wirksamkeit der Mineral-stoffzufuhr! Deswegen empfehlen viele
Experten zusätzlich zur Einnahme von Nahrungsergänzungs-mitteln immer die
kombinierte Einnahme von Schüßler-Salzen.
Beispielsweise kann die Behandlung von
Eisenmangel (etwa mit Ferrotone® von Nelsons) durch die zusätzliche Einnahme des Schüßler-Salzes Nr. 3 Ferrum phosphoricum mehr Erfolg haben. Bei
Wadenkrämpfen sollte man das Schüßler-SalzNr. 7 Magnesium phosphoricum mit Magnesium-präparaten kombinieren. Oft
genügt allein das Schüßler-Präparat, um die Probleme zu beheben.
Endlich mal ein
freundlicher Türsteher, kann man da nur sagen!
Zu den Produkten:
Ferrotone® von Nelsons
Schüßler-Salzes Nr. 3 Ferrum phosphoricum
Schüßler-SalzNr. 7 Magnesium phosphoricum
Beliebte Gesundheitsnews
-
Homöopathische Helfer! Warzen sind nicht gerade ein Schönheitsideal und stören unseren ästhetischen Blick. Sie sind vielmehr Hautgeschwü...
-
Seit 150 Jahren... Ob Dr. Schüßler besonders nervös war und an Schlaflosigkeit litt wissen wir nicht. Viele seiner Patienten aber sich...
-
Entschlackung mit Schüssler Salze Ob Dr. Wilhelm Schüßler sich auch im Frühjahr entschlackt hat, können wir nicht sagen. Es hätte ihm...
-
Natürliche Hausmittel Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Beitrag! Bitte beachten Sie jedoch, dass unser Blog umgezogen ist. Sie f...
-
Akute Helfer gegen Schmerzen. Hexen sind wirklich nicht nett. Im Mittelalter erklärte man sich die Ursache von plötzlich auftauchenden,...