Wenn der Arbeitsalltag geschafft ist, ist es draußen bereits dunkel. Der Herbst ist eine düstere Jahreszeit und kann schnell schwermütig machen. Viele Menschen leiden, kaum einem macht die dunkle Jahreszeit überhaupt nichts aus.
Nicht jedes Stimmungstief muss aber gleich in einer Herbstdepression enden. Die Symptome eines jahreszeitabhängigen Stimmungstiefs ähneln einer ganz normalen Depression mit gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit. Man empfindet keine Freude mehr an Tätigkeiten, die man sonst immer sehr gerne gemacht hat. Besonderheit im Herbst ist oft ein erhöhtes Schlafbedürfnis und verstärkter Hunger besonders auf kohlenhydratreiche Speisen wie Nudeln und Süßigkeiten.
Dienstag, 27. September 2011
Der Blog der omp-Apotheke
Herzlich Willkommen zum Blog der omp-Apotheke!
Hier werden wir regelmäßig über aktuelle und interessante Themen Berichten. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit eine Informationplattform bieten können, damit Sie im Thema Gesundheit auf dem neusten Stand bleiben. Gerne nehmen wir auch Themenvorschläge an! Einfach eine Mail mit Betreff "omp-Blog" schreiben.
Viel Spaß beim lesen!
Abonnieren
Kommentare (Atom)
Beliebte Gesundheitsnews
-
Das Sonnenbad richtig genießen! Was gibt es schöneres als entspannt in der Sonne zu liegen und die Wärme auf der Haut zu spüren? Egal ob...
-
Gesunde Jecken. Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Frage: welches Kostüm soll es dieses Jahr sein? Da wir im Gege...
-
Jetzt bloß nicht anstecken. Im letzten Jahr fand der Start der Grippewelle bereits im Januar statt und dauerte ca. 4 Monate. In diesem J...
-
Das klimakterische Syndrom! Früher oder später ereilen sie jede Frau, die Wechseljahre. Der weibliche Körper erfährt eine hormonelle Ums...
-
Sonne genießen. Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Beitrag! Bitte beachten Sie jedoch, dass unser Blog umgezogen ist. Sie finden ...